Schwerpunkte

Bürozeiten

Unsere Rezeption ist besetzt:

Mo - Fr:   9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Mo - Do: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr  

Behandlungen finden natürlich auch außerhalb dieser Zeiten statt.


Tel:  06095 - 998646

 

Hier gelangen Sie zur Seite des OSInstitut

Return to Activity Algorithmus RTAA®

Meine Praxis nutzt die Return to Activity Algorithmen (RTAA®) des OSINSTITUTs, um Ihre aktive Rehabilitation objektiv und individuell zu steuern.

Mit Hilfe des RTAA® führen wir Sie an Ihre gewünschte Aktivität in Alltag und Sport heran. Das Wiedererlangen von Basisfunktionen (z.B. Springen, Stützen, Beugen und Rotieren der Wirbelsäule) spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit Hilfe von Tests und Re-Tests wird Ihre Rehabilitation objektiv gesteuert und an Ihrer individuellen Belastungsfähigkeit ausgerichtet. Konkrete Zwischenziele sorgen dabei für Motivation und machen den Rehabilitationsprozess greifbar und nachvollziehbar. Die Gestaltung Ihrer Trainingspläne kann somit immer auf Ihren aktuellen Leistungsstand und Ihre Ziele angepasst werden.

 

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine  Behandlungstechnik, mit welcher Schmerzen oder Bewegungsein- schränkungen mit mobilisierenden und stabilisierenden Techniken behandelt werden.

Hierbei wird auf Basis einer eingehenden Untersuchung das Beschwerdebild klassifiziert und darauf aufbauend die Behandlung geplant. Schlussendlich erhält der Patient auch Hinweise zur Vorbeugung von Rezidiven.

Im Rahmen der Manuellen Therapie behandeln wir auch Beschwerden der Kiefergelenke und umliegenden Strukturen. Berücksichtigt werden bei diesem Behandlungsverfahren im Besonderen Störungen der Gelenke, der Muskulatur und speziell auch des Nervensystems.
Die Behandlung erfolgt hierbei nach den Prinzipien der McKenzie Methode®
 

NEU bei uns: rpms

 

Mit der repetitiven peripheren Magnetstimulation (rpms) mittels hochenergetischer Induktionstherapie (HIT) bieten wir Ihnen ein innovatives Verfahren bei folgenden Beschwerden an:

- Spastizität, z.B. nach Schlaganfall

- Akute und chronische Schmerzen 

- Schlecht heilende Knochenbrüche

- Störungen an peripheren Nerven

- Inkontinenz/Blasenschwäche

- Muskelschwäche

- Bandscheibenvorfall

- Schwellungen

Dieses Verfahren bietet sich auch hervorragend als Ergänzung zur Stoßwellentherapie an, oder als Ersatz für diese wenn sie nicht gut toleriert wird.

Stoßwellentherapie

Galileo-Training


In unserer Praxis haben Sie die Möglichkeit, ihre Behandlung mit der Galileo Vibrationsplatte zu ergänzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung