Der Schlaganfallbetroffene tut sich sehr oft schwer, den gelähmten Arm zu nutzen. Dies und wiederholte Misserfolge führen dazu, dass der Patient den betroffenen Arm nicht mehr benutzt und lernt, die nicht gelähmte Seite für alle denkbaren Aktivitäten einzusetzen. Je besser solche Kompensationsmechanismen funktionieren, umso mehr verlernt der betroffene Arm seine potenziellen Fähigkeiten. Dieser Prozess lässt sich jedoch umkehren.